Große Flughäfen bestehen aus mehreren Terminals, hunderten Gates und kilometerlangen Wegen. Passagiere verbringen oft wertvolle Zeit mit der Suche nach dem richtigen Weg, während Info-Schalter überlastet sind. Parallel dazu müssen Reinigungs- und Wartungsteams in diesem komplexen Umfeld effizient arbeiten – oft verzögert durch ungenaue Ortsbeschreibungen bei Störmeldungen. Internationale Reisende und multikulturelles Personal benötigen zudem Informationen in verschiedenen Sprachen. Diese alltäglichen Herausforderungen führen zu Ineffizienzen, die sich über den Tag summieren.
Die Plattform verbindet alle Bereiche des Flughafens zu einem durchgängigen Navigationserlebnis für Passagiere. Vom Parkhaus über Check-in-Bereiche bis zu entfernten Gates führt das System durch Indoor- und Outdoor-Bereiche. Shuttle-Verbindungen zwischen Terminals werden nahtlos integriert. Reisende finden auf direktem Weg zu Lounges, Restaurants, Shops oder sanitären Einrichtungen. Die durchgängige Wegführung reduziert Stress und die Anzahl der Anfragen an Info-Schaltern erheblich.
Der Task Manager verknüpft jede Störmeldung automatisch mit dem genauen Standort. Service-Teams – ob Reinigung, Wartung oder Security – sehen auf ihrem Gerät, was zu erledigen ist und werden direkt dorthin navigiert. Das System optimiert dabei die Routen für regelmäßige Wartungsrunden und reduziert Suchzeiten bei akuten Einsätzen. Die Aufgaben können nach Priorität sortiert und nach Erledigung mit Fotos dokumentiert werden – wichtig für Qualitätskontrollen und Compliance-Anforderungen.
Die Plattform unterstützt mehrere Sprachen und passt sich automatisch an die Nutzereinstellungen an. Passagiere erhalten Wegbeschreibungen in ihrer gewählten Sprache, Service-Teams können Arbeitsanweisungen in ihrer Sprache abrufen. Über QR-LinkHubs an Gates und Service-Points werden standortbezogene Informationen digital bereitgestellt – die zentrale Pflege ersetzt aufwändige mehrsprachige Beschilderung.
Barrierefreiheit ist nicht nur eine regulatorische Anforderung wie durch den European Accessibility Act, sondern essentiell für eine inklusive Flughafen-Infrastruktur. Die Plattform ermöglicht Passagieren mit Mobilitäts-, Seh- oder Höreinschränkungen eine selbstständige Navigation durch Ihre Terminals. Rollstuhlgerechte Routen werden automatisch berechnet, barrierefreie Services lokalisiert und Assistenz-Punkte angezeigt. Dies reduziert die Abhängigkeit von Begleitpersonal und gibt Reisenden mit Einschränkungen mehr Autonomie.