Moderne Universitäten und Hochschulen erstrecken sich oft über mehrere Gebäude und weitläufige Areale. Neue Studierende verlieren in den ersten Wochen wertvolle Zeit mit der Suche nach Hörsälen, verpassen Vorlesungen oder kommen zu spät. Internationale Studierende stehen zusätzlich vor sprachlichen Hürden. Gleichzeitig verbringen Dozenten und Verwaltungspersonal Zeit damit, Wegbeschreibungen zu geben, während das Facility Management bei Störungsmeldungen oft erst den genauen Ort in verteilten Gebäudekomplexen ermitteln muss. Kurzfristige Raumänderungen führen regelmäßig zu Verwirrung, und barrierefreie Zugänge sind häufig schwer zu finden.
Die Plattform verbindet alle Campus-Bereiche zu einem durchgängigen Navigationssystem. Studierende finden zielsicher zu Hörsälen, Seminarräumen, Bibliotheken, Mensen und Verwaltungsgebäuden. Das System führt nahtlos durch Indoor- und Outdoor-Bereiche über den gesamten Campus. Besonders in den kritischen ersten Semesterwochen hilft die Navigation neuen Studierenden, sich schnell zurechtzufinden und pünktlich zu erscheinen.
QR-basierte LinkHubs an Hörsälen und Seminarräumen ersetzen statische Aushänge und bieten dynamische Informationen. Studierende scannen den Code und erhalten aktuelle Stundenpläne, Raumbelegungen oder Hinweise zu Raumänderungen. Bei kurzfristigen Verlegungen werden die Informationen zentral aktualisiert und sind sofort verfügbar. Die Verwaltung pflegt alle Inhalte über eine zentrale Plattform, ohne physische Aushänge austauschen zu müssen.
Mit zunehmenden internationalen Studienprogrammen und Erasmus-Austausch wird Mehrsprachigkeit zur Notwendigkeit. Die Navigation unterstützt verschiedene Sprachen und passt sich automatisch an die Geräteeinstellungen an. Internationale Studierende finden sich vom ersten Tag an zurecht, ohne auf Übersetzungshilfe angewiesen zu sein. Auch Gastdozenten und Besucher profitieren von der mehrsprachigen Wegführung zu Veranstaltungsorten und Verwaltungsbereichen.
Barrierefreiheit ist essentiell für eine inklusive Bildungsumgebung. Das System berechnet automatisch rollstuhlgerechte Routen zu allen Lehrräumen und Campus-Einrichtungen. Aufzüge werden priorisiert, Treppen vermieden und barrierefreie Eingänge angezeigt. Studierende mit Mobilitätseinschränkungen können selbstständig navigieren und sind nicht auf ständige Hilfe angewiesen. Die Plattform unterstützt Bildungseinrichtungen dabei, gesetzliche Anforderungen zur Barrierefreiheit zu erfüllen.