Große Einkaufszentren mit mehreren Ebenen und hunderten Shops überfordern viele Besucher. Kunden verbringen frustriert Zeit mit der Suche nach bestimmten Geschäften, während potenzielle Käufe verloren gehen. Neue Stores bleiben unentdeckt, Food Courts werden nicht gefunden, und Familien verlieren sich in weitläufigen Mall-Bereichen. Info-Points sind überlastet mit Wegauskünften, während das Mall-Management Schwierigkeiten hat, Wartungsarbeiten über die verschiedenen Ebenen zu koordinieren. Store-Wechsel und temporäre Pop-up-Shops erfordern ständig neue Beschilderungen.
Die digitale Navigation führt Besucher zielsicher durch Ihr Einkaufszentrum. Kunden suchen ihre Lieblingsmarke und werden über die schnellste Route dorthin geleitet – über Ebenen, durch Gebäudeteile bis zum gewünschten Store. Die Navigation funktioniert auf jedem Smartphone ohne App-Download, aber auch auf den bestehenden Info-Kiosken und digitalen Mall-Displays. Die browser-basierte Lösung läuft auf allen vorhandenen Terminals ohne zusätzliche Installation. Food Courts, Toiletten, Parkplätze und Services wie Geldautomaten werden sofort gefunden. Besucher verbringen weniger Zeit mit Suchen und mehr Zeit mit Shopping.
QR-basierte LinkHubs verwandeln statische Mall-Bereiche in dynamische Kommunikationspunkte. Platziert an strategischen Punkten, informieren sie über aktuelle Sales, neue Store-Eröffnungen oder Mall-Events. Angebote können zeitgesteuert ausgespielt werden – Lunch-Specials mittags, Happy-Hour-Aktionen abends. Die zentrale Content-Verwaltung ermöglicht es, Kampagnen mall-weit oder für spezifische Bereiche zu schalten. Besucher erhalten relevante Informationen genau dort, wo sie sich befinden.
Der Task Manager optimiert die Betriebsabläufe im Einkaufszentrum. Verschmutzungen, defekte Rolltreppen oder Beleuchtungsprobleme werden standortgenau gemeldet und an die zuständigen Teams weitergeleitet. Service-Mitarbeiter werden direkt zum Einsatzort navigiert – keine Zeitverluste durch Suchen in weitläufigen Mall-Bereichen. Regelmäßige Reinigungsrouten werden effizienter geplant, Wartungsarbeiten lückenlos dokumentiert. Das Ergebnis: Ein sauberes, funktionierendes Shopping-Umfeld, das zum Verweilen einlädt.
Shopping-Center leben von Dynamik – neue Stores eröffnen, andere schließen, Pop-up-Shops kommen für kurze Zeit. Mit der Map Console pflegen Sie diese Änderungen selbstständig in die digitalen Mall-Pläne ein. Neue Shops sind sofort in der Navigation auffindbar, temporäre Stores während ihrer Laufzeit sichtbar. Renovierungsbereiche werden als gesperrt markiert, Alternativrouten automatisch berechnet. Multi-Tenant-Strukturen ermöglichen es größeren Stores, ihre Bereiche selbst zu verwalten, während die Mall-Navigation einheitlich bleibt.